10 Alte Berufe, die nicht mehr existieren

9. Flößer

Bild: drivepedia.com

Holz musste früher manuell transportiert werden. Dafür boten sich Flüsse mit ausreichend starker Strömung an. Der sogenannte Flößer hatte die Aufgabe, Baumstämme über Wasserrouten von A nach B zu bringen. Andere Bezeichnungen für Flößer waren Floßherr und Holzknecht. Sie trugen sogenannte Krempstiefel, die ihnen bis an den Bauch reichten und sie vor Wasser schützten.

Ein anspruchsvoller und überaus gefährlicher Beruf. Nicht wenige Männer starben bei dieser Arbeit – zum Beispiel durch Ertrinken. In der heutigen Zeit existieren zum Glück weitaus modernere Methoden zum Holztransport, so dass niemand mehr als traditioneller Flößer seine Gesundheit riskieren muss.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.