Er fuhr morgens durch die Straßen und machte mit einer Glocke auf sich aufmerksam. Die Menschen kauften ihm seine Milch ab – und mit etwas Glück konnte er einen noch mit weiteren Lebensmitteln versorgen. Heute existiert der Beruf des Milchmanns nicht mehr.
Der technische Fortschritt machte ihn obsolet, denn irgendwann hatten fast alle Menschen Kühlschränke und kauften ihre Milch günstiger in Supermärkten, um sie anschließend zu Hause zu kühlen. Doch in Erinnerungen bleibt der Milchmann am Leben – zumindest bei denen, die ihn noch miterlebt haben. Statt Milchmann waren auch die Bezeichnungen Milchjunge, Milchfrau und Milchmädchen verbreitet.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.