11 äußerst kuriose und teilweise dumme Hunderassen
2. Der Norfolk Terrier | FCI-Nr. 272
Bild: robbinsbox / Shutterstock.com
Bis 1964 bildeten die Norfolk Terrier und die Norwich Terrier eine gemeinsame Hunderasse. Das lag an ihrem Heimatland Großbritannien sowie einem ähnlichen Aussehen. Der Norfolk Terrier kann eine Höhe von 25 cm erreichen und gilt als furchtlos, feurig und kameradschaftlich. Er liebt zudem das Abenteuer, ist lebhaft und auch sehr selbstbewusst.
Eine strenge Hand ist bei diesen Hunden wichtig. Jedoch bedarf es beim Training mit den Tieren viel Erfahrung. Die dickköpfigen Vierbeiner befolgen nicht allzu gerne Befehle. Sobald der Norfolk Terrier jedoch eine Bindung zu seinem Besitzer aufgebaut hat, kann er auch sehr schnell eifersüchtig werden. Gerade, wenn er sein Herrchen/Frauchen teilen muss.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.