11 äußerst kuriose und teilweise dumme Hunderassen

6. Der Labradoodle | Keine FCI-Anerkennung

Bild: Danita Delimont / Shutterstock.com

Ein Labradoodle ist genau genommen keine eigene Hunderasse, sondern eine Kreuzung. Dementsprechend wurde auch der Name zusammengesetzt. Entstanden sind sie aus der Paarung eines Großpudels und einem Retriever. Die aus Australien stammenden Hunde haben jedoch nicht die positiven Eigenschaften ihrer “Eltern-Rassen” übernommen. Sie gelten zwar als liebevolle Haustiere, sind jedoch auch etwas langsam zwischen den Ohren.

Sie folgen den Befehlen ihres Herrchens gerne, insofern sie diese verstehen – ihre Konzentration können sie nämlich nicht lange aufrechterhalten. Sie lassen sich leicht ablenken und ihre Aufregung macht die Sache auch nicht besser. Sie sind jedoch keine dickköpfigen Tiere, wodurch das Training einfach nur etwas länger dauert.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.