11 äußerst kuriose und teilweise dumme Hunderassen

6. Der Labradoodle | Keine FCI-Anerkennung

Bild: Danita Delimont / Shutterstock.com

Ein Labradoodle ist genau genommen keine eigene Hunderasse, sondern eine Kreuzung. Dementsprechend wurde auch der Name zusammengesetzt. Entstanden sind sie aus der Paarung eines Großpudels und einem Retriever. Die aus Australien stammenden Hunde haben jedoch nicht die positiven Eigenschaften ihrer “Eltern-Rassen” übernommen. Sie gelten zwar als liebevolle Haustiere, sind jedoch auch etwas langsam zwischen den Ohren.

Sie folgen den Befehlen ihres Herrchens gerne, insofern sie diese verstehen – ihre Konzentration können sie nämlich nicht lange aufrechterhalten. Sie lassen sich leicht ablenken und ihre Aufregung macht die Sache auch nicht besser. Sie sind jedoch keine dickköpfigen Tiere, wodurch das Training einfach nur etwas länger dauert.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.