11 Architekten, die nur einen Job hatten und völlig versagt haben

6. Extra-Tribüne mit Mauerbeschau

Diese Tribüne ist nur gelenkigen Zuschauern vorbehalten, denn man muss über das Geländer klettern können, um einen Sitzplatz zu ergattern. Am besten sichert man sich gleich einen Platz in der ersten Reihe, denn von dort lassen sich die feinen Farbnuancen der Mauersteine am deutlichsten betrachten.

Wer Glück hat, kann dann mit heller Begeisterung beobachten, wie die Wassertropfen bei Regen am Mauerwerk herunterrinnen. Um bei einem solchen beeindruckenden Naturschauspiel dabei zu sein, zahlt man gerne mehr Eintritt. Ist dieses einmalige Bauwerk vielleicht eine Anspielung auf das öde Leben hinter der Mauer?

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.