Dieses mythische Gebäude wurde auf einem Granitfelsen etwa einen Kilometer vor der Küste der Normandie erbaut. Bei Ebbe kann es zu Fuß erreicht werden und bei Flut ist es von Meer umgeben. Die Insel hat eine Fläche von 55 000 Quadratmetern und ist ohne Bauten 92 Meter hoch.
Die Insel ist bekannt für die befestigte Abtei Mont-Saint-Michel, die die Insel dominiert und im normannischen Baustil (Beginn um 1022) erbaut wurde. In dem Kloster lebten bis in die 1960er Jahr Benediktiner und seit 2001 Ordensleute der Gemeinschaften von Jerusalem. Heute ist der Mont-Saint-Michel eine Touristenattraktion und hat jährlich etwa 2,3 Millionen Besucher. Seit 1998 gehört der Berg zur UNESCO Weltkulturerbe.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.