66 Kilometer von Kronstadt in der Stadt Sinaia liegt Schloss Peleș. Bis 1941 war das Schloss mit seinen Türmen, Erkern und Verzierungen die Sommerresidenz des rumänischen Königs. Heute befindet sich in dem Schloss ein Museum mit Gemäldesammlungen, Skulpturen, antiken Möbeln, Teppichen und vielen kostbaren Gegenständen aus der damaligen Zeit.
Der Bau des Schlosses begann im Jahr 1873 und wurde 1883 abgeschlossen. Es wurde im deutschen Renaissance Stil von den Architekten Wilhelm von Doderer und Johann Schultz Lemberg entworfen. Der tschechische Architekt Karel Kiman machte Ergänzungen und Änderungen im gotischen Stil. Die größte Besonderheit des Schlosses in den Karpaten ist die Außengestaltung, die es wie ein verwunschenes Märchenschloss aussehen lässt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.