11 berühmte Persönlichkeiten mit besonders hohem IQ

5. Alexander von Humboldt

Bild: Imago / Hohlfeld

Alexander von Humboldt war ein deutscher Forschungsreisender. In seinem Gesamtwerk, das über mehr als sieben Jahrzehnte entstand, schuf er „einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt“. Er war Mitbegründer der Geografie als empirische Wissenschaft. Er war der jüngere Bruder von Wilhelm von Humboldt.

Mehrjährige Forschungsreisen führten ihn nach Lateinarmerika, in die USA und nach Zentralasien. Er betrieb wissenschaftliche Feldstudien in den Bereichen Physik, Geologie, Mineralogie, Botanik, Vegetationsgeografie, Zoologie, Klimatologie, Ozeanografie und Astronomie.

Weitere Forschungen betrafen die Wirtschaftsgeografie, die Ethnologie, die Demografie, die Physiologie und die Chemie. Bei so breit gefächerten Interessen ist es kein Wunder, dass sein IQ auf 159 geschätzt wird.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.