11 Bilder und eine Geschichte über die Liebe zu Dreadlocks

5. Dreadlocks und die Rastafari Bewegung

Bild: Imago / Addictive Stock

Die Nummer eins der kulturellen Bewegungen, die diesen Haartrend für sich einverleibt hat, sind wohl ganz vorneweg die Rastafaris. Bei dieser Religion gelten die Dreadlocks sogar als Synonym für Ihre gesamte Bewegung. In deren Vorstellung repräsentiert die Frisur den Löwen von Juda bzw. dessen Mähne. Der Löwe ist einem Symbol des zentralen äthiopischen Führers der Religion.

Und nicht zu vergessen den musikalischen König der Reggae Musik: Bob Marley. Er hat durch seine Musik und seine Songs in den 70er-Jahren besonders auf die Rastafaris aufmerksam gemacht. Die Bewegung und ihre Anhänger erlangten nach der Thematisierung in Marleys Liedern noch einmal besondere und internationale Bekanntheit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.