11 Bilder und eine Geschichte über die Liebe zu Dreadlocks

6. Wie man Dreadlocks eigentlich macht

Bild: skyNext / Shutterstock.com

Um die Dreadlocks auf den Kopf zu bringen, müssen die Haare gewaschen, aber Fett- und Pflegemittel frei sein. Auf Conditioner und auch auf Shampoo sollte beim Waschen verzichtet werden.

Die Haare dann in breitere Strähnen einteilen und zusammenbinden. Je schmaler die Strähnen, umso dünner werden die Dreads später. Danach wird jede einzelne Strähne gegen den Strich mit einem speziellen Dread-Kamm gekämmt. Immer in kleinen Schritten, damit sie gleichmäßig gefilzt werden. Wenn das Haar normalerweise weich ist, sollten Gummibänder zur Stabilisation verwendet werden. Zum Schluss müssen alle Dreads mit einem petroleumfreien Wachs, dass nicht klebt einmassiert werden, um diese weiter haltbar zu machen. So taten es auch Jordan und Max …

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.