5. Oh ja, oh nein, oh weh: Bleib weg von den Bahamas
Bild: Costin Constantinescu / Shutterstock.com
Die Bahamas haben einen sehr guten Ruf, weil vor allem in Film und Fernsehen der dortige Urlaub als besonders begehrenswert dargestellt wird. In Wahrheit gehören die Bahamas zu den gefährlichsten Orten der Welt.
Der Hafen in Nassau zum Beispiel weist mehr Kriminalität auf, als alle anderen Hafen-Brennpunkte in der Karibik kombiniert. Daher bietet es sich an, von Kreuzfahrten fernzubleiben, die diese Richtung ansteuern. Möchtest du unbedingt eine Schifffahrt buchen, dann versuche es doch mal mit einem Rheindampfer. Aber die Bahamas sind nur auf dem Papier oder im TV ein traumhaftes Urlaubsziel. Darüber hinaus ist ein dortiger Aufenthalt nicht erstrebenswert.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.