11 Dinge, die du niemals mit deiner Katze machen solltest

11. Den Napf mit Wasser nicht säubern

Bild: Pattysan / Shutterstock.com

Es genügt nicht, dass man das Tier regelmäßig mit Wasser und Futter versorgt, es ist auch extrem wichtig, diese entsprechenden Behälter regelmäßig gründlich zu reinigen.

Dadurch wird verhindert, dass sich Bakterien und Keime entwickeln, die für die Katze durchaus schädlich für die Gesundheit werden können. Um gut für den Vierbeiner zu sorgen, gehört auch diese Reinigung. Gerade bei Wasser und Nassfutter sollte dieser Vorgang mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden. Somit fühlt sich die Katze sehr wohl, da ihr Sauberkeit extrem wichtig ist und sie bleibt somit lange fit und gesund.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.