11 Dinge, die du niemals mit deiner Katze machen solltest
3. Ein geöffnetes Fenster
Bild: Claudia Paulussen / Shutterstock.com
Ein offenes Fenster ist sowohl für eine freilaufende, als auch für eine Hauskatze immer eine Einladung, um nach draußen zu gelangen. Aber nicht nur der eventuell hohe Sprung kann sehr gefährlich sein, auch der Aufenthalt in freier Natur ist nicht ohne. Katzen sollte man nicht unterschätzen. Selbst wenn das Fenster nicht komplett offen steht, kann sie einen Weg nach draußen finden.
Dazu gehört, dass sie durchaus in der Lage ist, ein lediglich angelehntes Fenster zu öffnen oder sie bahnt sich ihren Weg auch durch ein Fliegengitter. Ein gekipptes Fenster sollte man auch nicht ohne Beobachtung lassen. Für eine schlanke und sportliche Katze stellt dies auch kein Problem dar, um so herauszukommen. Man sollte auf keinen Fall die Katze mit einem geöffneten Fenster alleine lassen.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.