11 Dinge, die Sie vermutlich noch nicht über die Harry Potter Filme wussten

3. In den Büchern hat Harry eine andere Augenfarben

Bild: Imago / Everett Collection

Jeder, der die Filme bereits gesehen hat, weiß, dass Harry Potter blaue Augen hat. In den Büchern sieht das jedoch anders aus. Dort hat der junge Magier leuchtend grüne Augen – genau wie sein Vater und damit ein wichtiger Teil der Geschichte.

Weil Daniel Radcliffe aber blaue Augen hat, wurde dieses Detail im Film einfach verändert. Ursprünglich sollte Radcliffe grüne Kontaktlinsen tragen, die ihm jedoch nicht bekamen. Im ersten Film sind in einigen Szenen noch die geröteten Augen des Schauspielers zu erkennen. J.K. Rowling selbst legte keine großen Wert auf die Augenfarbe ihres Helden, wie sie später in einem Interview mitteilte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.