11 Dinge, die Sie vermutlich noch nicht über die Harry Potter Filme wussten

3. In den Büchern hat Harry eine andere Augenfarben

Bild: Imago / Everett Collection

Jeder, der die Filme bereits gesehen hat, weiß, dass Harry Potter blaue Augen hat. In den Büchern sieht das jedoch anders aus. Dort hat der junge Magier leuchtend grüne Augen – genau wie sein Vater und damit ein wichtiger Teil der Geschichte.

Weil Daniel Radcliffe aber blaue Augen hat, wurde dieses Detail im Film einfach verändert. Ursprünglich sollte Radcliffe grüne Kontaktlinsen tragen, die ihm jedoch nicht bekamen. Im ersten Film sind in einigen Szenen noch die geröteten Augen des Schauspielers zu erkennen. J.K. Rowling selbst legte keine großen Wert auf die Augenfarbe ihres Helden, wie sie später in einem Interview mitteilte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.