11 erstaunliche Fakten über Papst Franziskus – die menschliche Seite des Kirchenoberhaupts

1. Was hat Tango mit dem Papst gemeinsam?

Bild: Imago / Independent Photo Agency Int.

Der Tangotanz ist ein temperamentvoller Tanz aus Südamerika, bzw. aus Argentinien und Uruguay. Im Jahre 1910 wurde der Tangotanz nach Europa „importiert“, als Geschäftsreisende aus Südamerika zurück nach Europa kamen. Doch der Tanz wurde von konservativen Kreisen als dekadent angesehen. Der internationale Tango wird nicht umsonst mit Leidenschaft und Feuer in Zusammenhang gebracht.

Doch was hat das letztlich mit dem Papst zu tun? Bekanntermaßen ist Papst Franziskus gebürtiger Argentinier. Und der Papst ist tatsächlich dafür bekannt, dass er gerne Tango tanzt. Kaum einer kann sich einen tanzenden Papst vorstellen, doch er äußerte sich selbst dazu folgendermaßen: „Ich liebe den Tango und habe ihn oft getanzt, als ich jung war“. Dies hat er in seiner Biografie „El Jesuita“ geäußert.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.