11 Fakten über das Leben auf dem Oregon Trail

1. Umsiedlungsgut

Bild: Krasnova Ekaterina / Shutterstock.com

Die Menschen auf dem Oregon Trail reisten vorwiegend mit Planwagen. Darauf war nicht sehr viel Platz und so konnten sie nur das Notwendigste mitnehmen. Sie mussten das Gewicht ihres Gepäcks auf knapp 1000 kg beschränken, wovon allein zwei Drittel für Vorräte und Essen entfielen. Sie nahmen lebenswichtige Lebensmittel wie Mehl, Cracker, Speck, Zucker, Kaffee, Tee und Bohnen mit.

Ihre Küchenausrüstung, Kleidung und andere Dinge mussten leicht sein. Auf dem Weg wurden die Tiere müde oder wurden verletzt und wurden ebenfalls als Nahrung verwendet. Unterwegs ließen die Siedler zerbrochene Gegenstände zurück, um das Gewicht weiter zu reduzieren. Während dieser Zeit konnte man entlang des Oregon Trails oft zurückgelassene Vorräte finden.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.