11 Fehler aus der Geschichte, die auf Kamera aufgenommen wurden
7. Der Verkauf von Alaska zum Schnäppchenpreis
Bild: Maridav / Shutterstock.com
Russland machte mit dem Verkauf von Alaska im Jahre 1867 einen fatalen Fehler. Amerika zahlte an Russland 7,2 Millionen Dollar. Für die große Fläche von 1.518.800 Quadratkilometer eigentlich ein guter Preis. Doch die Amerikaner meuterten, soviel Geld für diese Eistruhe. Schlecht erreichbar, nur Eisbären und Ureinwohner. Beides mochten sie nicht.
Jahre später erkannten die Russen das Missgeschick. Alaska hat natürliche Ressourcen in Milliarden Höhe. Davon profitieren jetzt die Amerikaner. Mehr als 1000 % Gewinne durch Erdöl,Gold, Kohle und Felle. Amerikaner waren nach der Weltwirtschaftskrise im Goldrausch. Alaska gewann immer mehr an Ansehen und Siedler zogen dort hin. 30 Jahre nach dem Kauf Alaskas hat sich der Betrag amortisiert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.