11 Fehler aus der Geschichte, die auf Kamera aufgenommen wurden
7. Der Verkauf von Alaska zum Schnäppchenpreis
Bild: Maridav / Shutterstock.com
Russland machte mit dem Verkauf von Alaska im Jahre 1867 einen fatalen Fehler. Amerika zahlte an Russland 7,2 Millionen Dollar. Für die große Fläche von 1.518.800 Quadratkilometer eigentlich ein guter Preis. Doch die Amerikaner meuterten, soviel Geld für diese Eistruhe. Schlecht erreichbar, nur Eisbären und Ureinwohner. Beides mochten sie nicht.
Jahre später erkannten die Russen das Missgeschick. Alaska hat natürliche Ressourcen in Milliarden Höhe. Davon profitieren jetzt die Amerikaner. Mehr als 1000 % Gewinne durch Erdöl,Gold, Kohle und Felle. Amerikaner waren nach der Weltwirtschaftskrise im Goldrausch. Alaska gewann immer mehr an Ansehen und Siedler zogen dort hin. 30 Jahre nach dem Kauf Alaskas hat sich der Betrag amortisiert.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.