11 Film-Spezialitäten, die euch mit verstörenden Eindrücken zurücklassen werden
9. Zardoz
Bild: Imago / Everett Collection
Im dystopischen Science-Fiction-Film „Zardoz“ aus dem Jahr 1974 spielt Sean Connery eine ungewöhnliche Rolle. In einer fernen Zukunft, im Jahr 2293, leben die Reichen in unsterblichen Gemeinschaften, während draußen die sogenannten Wilden umherstreifen, manipuliert von einem fliegenden Kopf namens Zardoz. Connery’s Charakter, der in einer roten Windel und langen Stiefeln erscheint, gehört zu den Wilden und tötet Menschen.
Der Film nimmt eine unkonventionelle Wendung, als Connery’s Figur sich in die Schutzkuppel der Unsterblichen einschleicht und deren vermeintliche Unsterblichkeit in Frage stellt. Die Auflösung ist überraschend: Der Name „Zardoz“ stammt vom „Wizard of Oz“ (Zauberer von Oz), und die vermeintlichen Unsterblichen waren in Wirklichkeit sterblich.
„Zardoz“ ist ein kultiger Science-Fiction-Film, der sich durch seine eigenwillige Handlung und visuelle Gestaltung auszeichnet und Sean Connery in einer ungewöhnlichen Rolle zeigt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.