England ist ein sehr mystisches Land. Hier gibt es Dinge, wie Stonehenge, wo keiner weiß, wieso das so ist. Auch ein Kelch wurde hier gefunden, der schon 1.500 Jahre alt ist. Er sieht auf den ersten Blick normal aus, der Kelch, ein altes Trinkgefäß, welches nach jahrhundertelanger Schlummerzeit wiederentdeckten, worden ist. Doch es gibt mehr, denn es ist der Schlüssel zu einer Technologie.
Diese kann zum Beispiel biologische Gefahren an einem Flughafen sehen, aber auch verschiedene Krankheitsbilder diagnostizieren. Es brauchte 40 Jahre, bis man das Geheimnis entschlüsselte. Er war von hinten blutrot und von vorn grün, mystisch für solche einen Kelch.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.