In einigen Storys wird einem erzählt, dass Kamele Wasser in ihren Höckern haben und deswegen perfekt für die Wüste geeignet sind. Viele Leute haben das bereits in ihrer Kindheit gelernt und glauben dies sogar heute noch. Doch was ist nun wirklich dran an dieser Geschichte? Haben Kamele wirklich Wasser in ihren Höckern?
Die Antwort ist Nein. Der Höcker besteht tatsächlich hauptsächlich aus Fett. Von diesem können sie zehren und sind daher besonders belastbar. Ihren Wasservorrat müssen sie jedoch woanders herbekommen. Die Story ist also komplett bei den Haaren herbeigezogen und sollte besser nicht mehr erzählt werden. Immerhin ist es schon ein bisschen peinlich ein solches Gerücht zu glauben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.