11 Gerüchte, die wir als Kinder geglaubt haben

3. Kamele und ihr Wasservorrat

Bild: La_bella_arte / Shutterstock.com

In einigen Storys wird einem erzählt, dass Kamele Wasser in ihren Höckern haben und deswegen perfekt für die Wüste geeignet sind. Viele Leute haben das bereits in ihrer Kindheit gelernt und glauben dies sogar heute noch. Doch was ist nun wirklich dran an dieser Geschichte? Haben Kamele wirklich Wasser in ihren Höckern? 
 
Die Antwort ist Nein. Der Höcker besteht tatsächlich hauptsächlich aus Fett. Von diesem können sie zehren und sind daher besonders belastbar. Ihren Wasservorrat müssen sie jedoch woanders herbekommen. Die Story ist also komplett bei den Haaren herbeigezogen und sollte besser nicht mehr erzählt werden. Immerhin ist es schon ein bisschen peinlich ein solches Gerücht zu glauben. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.