11 gigantische Tiere, die es wirklich gibt

5. Grizzlybär in Großformat

Bild: Pinterest/@desvre.tumblr.com

Bären sehen von der Weite zwar immer ganz flauschig und süß aus, doch in ihrem natürlichen Umfeld sollte der Mensch die Tiere eher vermeiden. Mit ihnen ist nicht gut Kirschen essen. Bären sind von Natur aus bereits sehr groß und gerade der Grizzly ist für seine Größe durchaus bekannt. 

Der Grizzly auf dem Foto ist dennoch besonders groß. Steht auf seinen Hinterfüßen, ist er über drei Meter groß. Sein Gewicht liegt bei über 360 Kilogramm. Damit ist er jedoch nicht der größte Grizzly. Es wurde tatsächlich schon einmal ein Bär gesichtet, der über 680 Kilogramm wog. Diesen Bären sollten wir definitiv aus dem Weg gehen. 

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.