Genau, obwohl es sich nicht um ein gesetzlich verankertes Prinzip handelt, ist es im maritimen Kontext allgemein anerkannt: Der Kapitän trägt die ultimative Verantwortung für alle Vorgänge an Bord seines Schiffes. Er oder sie ist die höchste Autorität und hat die Befugnis, in Notfällen alle erforderlichen Maßnahmen anzuordnen, um das Leben der Passagiere und der Besatzung zu schützen.
Diese Verantwortung umfasst nicht nur die Navigation und den sicheren Betrieb des Schiffes, sondern auch die Einhaltung von Sicherheitsstandards, die Durchführung von Rettungsmaßnahmen und die Koordination mit Rettungsdiensten im Falle eines Unglücks. Der Ehrenkodex des Kapitäns bekräftigt somit die enormen Pflichten und das hohe Maß an Verantwortung, die mit der Position des Kapitäns auf See einhergehen.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.