11 Ideen, die unterstreichen: Wenn es funktioniert, ist es nicht dumm!

7. Warum Teelichter Teelichter heißen

Bild: giga.de

Falls sich jemand mal gefragt hat, warum Teelichter so heißen wie sie heißen, sollte sich dieses Bild genauer anschauen. Was macht man denn auch sonst, wenn der Strom ausfällt, der Wunschkamin noch nicht installiert oder die Herdplatte nicht funktioniert und man einfach seinen Tee trinken möchte? In dieser schlichten Konstruktion werden Teelichter ihren Namen absolut gerecht und halten dabei den Tee auch noch warm. Oder kochen diesen eben.

Wir für unseren Teil finden diese Idee genial und befürworten den Gedanken, dass man auch mal zu den eigenen Wurzeln zurückgehen sollte, um zum Beispiel den Tee wie die eigene Oma zu brauen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.