11 Ideen, die unterstreichen: Wenn es funktioniert, ist es nicht dumm!

7. Warum Teelichter Teelichter heißen

Bild: giga.de

Falls sich jemand mal gefragt hat, warum Teelichter so heißen wie sie heißen, sollte sich dieses Bild genauer anschauen. Was macht man denn auch sonst, wenn der Strom ausfällt, der Wunschkamin noch nicht installiert oder die Herdplatte nicht funktioniert und man einfach seinen Tee trinken möchte? In dieser schlichten Konstruktion werden Teelichter ihren Namen absolut gerecht und halten dabei den Tee auch noch warm. Oder kochen diesen eben.

Wir für unseren Teil finden diese Idee genial und befürworten den Gedanken, dass man auch mal zu den eigenen Wurzeln zurückgehen sollte, um zum Beispiel den Tee wie die eigene Oma zu brauen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.