Löcher lassen uns heute nicht los. Weißt du, warum der Deckel an deiner Trinkdose ein Loch hat? Du weißt schon. Dieser Deckel, den wir hochklappen, um damit zum Beispiel unseren Energy-Drink oder die Cola zu öffnen. Und wir meinen jetzt nicht das Trinkloch.
Es geht um das Loch im Deckel. Wer hätte gedacht, dass die Erfinder ursprünglich Platz für einen Strohhalm gelassen haben. Meistens trinken wir direkt aus der Dose oder stecken einen Strohhalm direkt ins Trinkloch. Das Loch im Deckel bietet allerdings viel besseren Halt. Somit kannst du auch sicher sein, dass dein Halm nicht in der Dose verschwindet (ist uns allen schon passiert).
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.