2. Der kleine Eingriff in der weiblichen Unterwäsche
Und wo wir bei kleinen Täschchen in Kleidungsstücken sind: Wofür ist eigentlich der Eingriff in Damenhöschen gedacht?
Ursprünglich hatte der Eingriff wirtschaftliche Gründe. Produzenten der Unterwäsche mussten somit nicht alle Enden zunähen und konnten Zeit sowie Kosten sparen. Aber die eigentliche Erklärung ist noch einmal spannender: Der Eingriff sorgt für mehr Hygiene im Intimbereich der Frau und schützt zugleich die Haut.
Wenn du ab jetzt Höschen mit Eingriffen kaufst, dann weißt du, dass diese Schweiß und Bakterien an ihrer Ansammlung hindern. Angeblich haben Frauen früher kleine Seifenstückchen in das taschenähnliche Konstrukt gesteckt, um für mehr Hygiene zu sorgen. Das würden wir aber nicht empfehlen..
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.