2. Der kleine Eingriff in der weiblichen Unterwäsche
Und wo wir bei kleinen Täschchen in Kleidungsstücken sind: Wofür ist eigentlich der Eingriff in Damenhöschen gedacht?
Ursprünglich hatte der Eingriff wirtschaftliche Gründe. Produzenten der Unterwäsche mussten somit nicht alle Enden zunähen und konnten Zeit sowie Kosten sparen. Aber die eigentliche Erklärung ist noch einmal spannender: Der Eingriff sorgt für mehr Hygiene im Intimbereich der Frau und schützt zugleich die Haut.
Wenn du ab jetzt Höschen mit Eingriffen kaufst, dann weißt du, dass diese Schweiß und Bakterien an ihrer Ansammlung hindern. Angeblich haben Frauen früher kleine Seifenstückchen in das taschenähnliche Konstrukt gesteckt, um für mehr Hygiene zu sorgen. Das würden wir aber nicht empfehlen..
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.