11 Läden aus deiner Kindheit, die heute nicht mehr existieren
12. Der Club Bertelsmann
Bild: Imago / Schöning
Auf ein einzigartiges Geschäftskonzept im Bereich der Buchhandlungen setzte Der Club Bertelsmann: um in den ortsansässigen Filialen einkaufen zu können musste man erstmal Mitglied werden und man verpflichtete sich mindestens einmal pro Quartal ein Buch kaufen.
Die Preise lagen teilweise deutlich unter den Preisen im Buchhandel da die angebotenen Bücher erst weit nach Veröffentlichung im Club verfügbar waren. Aber auch exklusive Titel konnten Mitglieder bereits vorab käuflich erwerben.
Trotz in Spitzenzeiten bis zu sechs Millionen Mitgliedern konnte das Geschäftsmodell spätestens mit dem Aufkommen des Internethandels keine großen Erfolge mehr erzielen, weswegen im ersten Halbjahr 2015 auch die letzte der insgesamt 59 Filialen schließen musste. Nutznießer war Tchibo welches die Marke Eduscho aufkaufte und alle Filialen umbenannte.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.