11 Läden aus deiner Kindheit, die heute nicht mehr existieren
13. Hertie
Bild: Imago / IPON
Keine deutsche Innenstadt kam bis Mitte der 1990er ohne die drei großen Kaufhausketten aus: Karstadt, Kaufhof und Hertie lieferten sich einen unerbittlichen Konkurrenzkampf um die Gunst der Kunden.
abei war das Konzept aller drei nahezu identisch: neben einem kleinen Lebensmittelbereich umfasste das Sortiment neben Drogerie und Wohnartikeln vor allem Bekleidungsbereich für Damen, Herren und Kinder. Somit konnten die Kunden in einem Markt eine Vielzahl von Waren einkaufen.
Aufgrund des immer stärker werdenden Konkurrenzdrucks und der ausbleibenden Neukonzeptionierung ging Hertie letztendlich 1994 in Karstadt über welches wiederrum 2018 auch noch den Konkurrenten Kaufhof übernahm und somit aktuell die einzige Kaufhauskette ist welche dem Onlinehandel die Stirn bietet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.