11 Läden aus deiner Kindheit, die heute nicht mehr existieren
6. Plus
Bild: IMAGO / Photopress Mülle
Was für die heutige Generation von Einkäufern netto oder Penny ist war bis Anfang der 2010er die Supermarktkette Plus. Der Name war so gewählt da man dem Kunden ein Plus an Angebot und Service bieten wollte.
So galt Plus als Vorreiter im Bereich der Warenverräumung welche zentral vor bzw. nach Ladenschluss erfolgte aber auch während des Betriebes wurden die Regale regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls aufgefüllt.
Ebenfalls im Gedächtnis geblieben: clevere Marketingkampagnen wie etwa die kleinen Preise. Die Cartoon Preise waren sowohl in den Printmedien als auch in TV Spots zu sehen und erfreuten sich so großer Beliebtheit, dass Plus sogar eigene Plüschfiguren herstellte.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.