11 lebensrettende Möglichkeiten, WD-40 im Haushalt zu benutzen
4. Mit Kaugummi verklebt? Kein Problem!
Bild: Imago / Panthermedia
So eine verdammte Sauerei aber auch! Kaugummi in Haaren, bevorzugt denen von Kindern, Kleidungsstücken und auf Gegenständen ist eines der ekligsten Angelegenheiten überhaupt. Und ärgerlich noch dazu! Wer sich einmal mit der Entfernung eines Solchen beschäftigt hat, der weiß, wovon die Rede ist: Mühsames gepiddel mit den Fingernägeln, das meist nicht zielführend ist.
Den Trick mit dem Einfrieren kenn jeder, dadurch lässt sich der Kaugummi, wenn er am Stück ist und nicht verschmiert recht gut entfernen. Warum aber so kompliziert? Beim nächsten Kaugummi-Problem sprühen sie einfach etwas WD-40 auf die betroffene Stelle und wischen es danach mit einem Tuch ab.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.