11 Meeresbewohner, die tödlich sind

11. Steinfisch

Bild: IMAGO / imagebroker

Das Gift des Steinfisches ist dem der Kobra ähnlich, allerdings noch um ein vielfaches stärker. Es wird über die Rückenstacheln injiziert. Es entstehen extreme Schmerzen. Das Gift kann dem Menschen das Leben kosten. Halten Sie bestenfalls Abstand zum Riff, denn die Steinfische sind perfekt getarnt und integrieren sich in das Riff wie kein anderes Meereslebewesen. Steinfische stellen auch für Schwimmer eine Gefahr dar, denn ihre Stacheln durchdringen auch dünne Sohlen.

Zwischen dem Rotem Meer und der Südsee kommen Steinfische lokal häufig vor. Passen Sie unbedingt auf, denn Steinfische verstecken sich auch fernab des Riffs im sandigen Boden. Da das Gift potenziell tödlich ist, zählen Steinfische zu den gefährlichsten Meeresbewohnern.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.