11 Meeresbewohner, die tödlich sind

2. Petermännchen

Bild: IMAGO / Ardea

Der Name klingt ja niedlich, doch sind Petermännchen alles andere als Streicheltiere. Petermännchen kommen im Ostatlantik, im Mittelmeer und auch im flachen Gewässer der Nordsee vor.

Petermännchen schauen muffelig drein und erinnern an Eidechsenfische. Die Fische sind bis zum Gesicht im Sand eingegraben. Tritt nun ein Badender auf ein Petermännchen, so entlädt es Gift aus den harten Flossenstrahlen. Das Gift ist zwar nicht tödlich, verursacht aber starke Schmerzen. Wasserschuhe sind vorbeugend eine gute Idee. Durch die globale Erwärmung des Wassers sind Petermännchen mittlerweile nicht nur im Mittelmeer und im Ostatlantik zu finden, sondern nun auch im flachen Wasserbereich der Nordsee.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.