11 Meeresbewohner, die tödlich sind

3. Drückerfische

Bild: IMAGO / imagebroker

Insbesondere in der Paarungszeit ist mit Drückerfischen nicht zu spaßen. Sie können sehr aggressiv sein und gehen quasi auf alles und jeden los, dass in die Nähe ihres Nestes kommt. Vor allem die großen Picasso-Drücker verhalten sich so. Nehmen Sie besser Abstand, wenn die Fische aufgeregt hin- und herschwimmen. Auch europäische Drücker können spontan angreifen und zubeißen.

Sie sehen zwar harmlos und irgendwie sogar drollig aus, können aber sehr aggressiv sein. Besonders die Schwergewichte unter ihnen, wie etwa der Riesendrückerfisch, der bis zu 75 Zentimeter groß und circa 10 Kilogramm schwer ist, kann teilweise zu einer großen Bedrohung für Taucher und Schwimmer werden. Nehmen Sie sich in Acht!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.