Bullenhaie sind Tauchern gegenüber wenig scheu und zeigen eine geringe Hemmschwelle. Ähnlich wie Tigerhaie werden auch die Bullenhaie in bestimmten Regionen angelockt und oft bekommen sie auch Nahrung angeboten. Rein zufällige Begegnungen mit den Bullenhaien sind eher selten. Sie leben in tropischen Gewässern.
Sie nähern sich meist unbemerkt und können wahrlich penetrant gegenüber Tauchern sein. Bullenhaie zählen zu den wenigen Arten der Haie, bei denen Sie achtsam sein sollten. Begegnungen können gefährlich werden. Angriffe auf Menschen wurden durch Bullenhaie 116-mal dokumentiert. Der Tigerhai griff 129-mal an. Spitzenreiter ist der Weiße Hai mit 326 Angriffen. Der Bullenhai zählt somit zu den drei gefährlichsten Haiarten und kann sehr aggressiv sein.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.