Das Blut der Muränen enthält Proteine, die für Menschen giftig sind. Das sogenannte Aalgift reizt die Schleimhäute, ruft Brechdurchfall hervor und kann sogar Lähmungen verursachen. Bei Muränen ist Vorsicht geboten. Wer Muränen allerdings nicht mit Nahrung anlockt oder sie in Bedrängnis bringt, muss keinen Angriff befürchten.
Das schlangenartige Erscheinungsbild mit dem offenen Maul und den entblößten Zähnen hat Muränen ein monsterartiges Image verschafft. Wenn man jedoch nicht provoziert, werden sie nicht aggressiv. Meistens kommt es zu Angriffen, wenn sie gefüttert oder bedrängt werden. Die Bisse der Muränen sind sehr infektiös, da daran Rückstände von Beute enthalten ist. Bei Unfällen mit Muränen müssen die Bisse umgehend desinfiziert werden.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.