11 Meeresbewohner, die tödlich sind

8. Himmelsgucker

Bild: IMAGO / imagebroker

Der Himmelsgucker sieht furchteinflößend aus. Zumeist vergräbt er sich tief im Sand des Meeresbodens. Himmelsgucker haben Giftstacheln hinter ihren Kiemendeckeln. Himmelsgucker sind jederzeit bereit, aus dem Versteck heraus anzugreifen. Sie lassen dann mit ihrem extrem großen Mund ein Vakuum entstehen und saugen so die Beute ein.

Seinen Namen hat er daher, dass er die meiste Zeit im Sand des Meeresbodens vergraben liegt und mit seiner Umwelt verschmilzt. Dabei schaut er stets gen Himmel. Sie verteidigen sich mit kräftigen, giftigen Stacheln und geben ihre Tarnung im Sand des Meeresbodens ungern auf. Teils geben Himmelsgucker auch Stromschläge ab. Dass Menschen ihn sehen, ist sehr selten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.