11 Personen, die für die Erforschung der bipolaren Störung entscheidend waren
6. Hagop Akiskal zeigte das breite Spektrum der Störung auf
Bild: Imago / Addictive Stock
Hagop Akiskal wurde im Libanon als Sohn armenischer Eltern geboren. Akiskals Arbeit beschäftigte sich mit dem Spektrum der Krankheit. Er zeigte als Befürworter dieses Begriffs gleichzeitig auf, was genau das Wort „Spektrum“ im Zusammenhang bedeutet.
Akiskal machte uns bewusst, dass das Spektrum eine immense Reichweite besitzt und dabei aus zahlreichen, sich überschneidenden Zuständen besteht. Diese haben allesamt vielseitige Ausprägungen, die von der Bipolarität über Depressionen, Manien und Unipolaritäten bis zu Angstzuständen reichen. Außerdem bewies er, wie stark die bipolare Störung mit Faktoren wie dem Temperament einer Person und der allgemeinen Persönlichkeit eines Menschen zusammenhängen. Akiskal gelang ein unglaublicher Durchbruch, der das Verständnis der Krankheit in all ihren Facetten förderte.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.