11 Personen, die sich in sozialen Medien komplett blamiert haben

6. Doppel-Sonnen-Sensation?

Bild: instantlymodern.com

Bevor wir ins kollektive Stirnrunzeln verfallen: Nein, wir haben nicht über Nacht eine zweite Sonne dazu bekommen. Auch wenn das Bild dieses Posts einen für einen Moment zweifeln lässt. Die unbehagliche Gefühlslage sollte eher der Tatsache des Posts selbst gelten.

Was wir hier sehen, ist schlichtweg die Reflektion unserer guten alten Sonne, die durch die Wolken bricht und unsere wunderbare, blau-grüne Erde beleuchtet. Also, tief durchatmen und weitergehen. Die Welt dreht sich wie gewohnt, ohne zusätzliche Sonnen am Himmel. Es bleibt alles beim Alten – und das ist in diesem Fall doch ziemlich beruhigend, oder?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.