11 Personen, die sich in sozialen Medien komplett blamiert haben

7. Optische Täuschungen und Schlangengeflechte

Bild: instantlymodern.com

Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon einmal etwas gesehen und ist erstmal in den Fluchtmodus gegangen, nur um dann festzustellen, dass es völlig harmlos war? Ein unschuldiger Fleck im Saft lässt uns vor Schreck fast das Glas fallen, weil wir eine Fliege vermuten. Oder ein harmloser Staubflock wird plötzlich zur gruseligen Spinne in unserer Vorstellung.

Hier dachte jemand, ein simples Geflecht sei eine Schlange – und okay, im ersten Moment vielleicht verständlich. Aber hey, nach einigen Minuten sollte man schon realisieren, dass sich die „Schlange“ nicht bewegt. Ein zweiter Blick lohnt sich immer – das Leben könnte sonst ziemlich nervenaufreibend werden. Ein kleiner Tipp am Rande!

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.