Diego Armando Maradona war einer der größten Fußballer aller Zeiten. 1984 schloss er sich für die damalige Rekordablösesumme in Höhe von 24 Millionen D-Mark dem SSC Neapel an, der in den vorherigen Saisons gegen den Abstieg kämpfen musste. Maradona führte sein Team im Jahr 1987 zum Double aus Pokal und Meisterschaft. Mit diesen Erfolgen und dem erneuten Meistertitel im Jahr 1990 machte sich Maradona in Neapel unsterblich.
Mit der argentinischen Nationalmannschaft war er ebenfalls sehr erfolgreich. Bei der WM 1986 wurden die Südamerikaner Weltmeister und wurden auch bei der nächsten Endrunde vier Jahre später in Rom erst im Finale von der deutschen Nationalmannschaft gestoppt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.