11 schlechte, aber lustige Arbeiten von Bauunternehmern

5. Fehlplanung bei den Schienen

Bild: Imago / blickwinkel

Hier sollte ein Schienenstrang um einen Hochspannungsmast gebaut werden. Ein Bogen darum herum war den Bauarbeitern wohl zu kompliziert. Daher haben sie die Betonbasis des Hochspannungsmastes kurzerhand in den Schienenstrang integriert.

Das Gleis hört genau an der Betonplatte des Hochspannungsmastes auf und fängt genau dahinter wieder an. Die Bauarbeiter haben aber dabei nicht bedacht, dass der Zug auf durchgehende Gleise auf beiden Seiten angewiesen ist.

Die Bauarbeiter und ihre Vorgesetzten durften sich über diese Konstruktion bestimmt einiges anhören und haben möglicherweise sogar ihren Job verloren. Wir hoffen nur, dass an dieser Stelle kein Zug entgleist ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.