11 schlechte Beispiele für die Beschilderung von Toiletten
3. Wasserfall versus Bächlein
Hier sieht man wieder das stereotype Denken mancher Zeitgenossen. Auf diesen Toilettentüren wird dem Besucher impliziert: Frauen reden viel mehr wie Männer. Dieses veraltete Denken ist endlich zu widerlegen. Es gibt so viele Männer, die reden wie ein Wasserfall, gerade wenn sie mit ihren Kumpels diskutieren.
Solche diskriminierenden Türen für Toiletten sind in der heutigen Zeit nur noch lächerlich. Sprüche wie „ein Mann, ein Wort, eine Frau, ein Wörterbuch“ stammen aus vergangenen Tagen. Dieses Thema wird schon so lange diskutiert, ist aber wissenschaftlich nicht abschließend bewiesen. Kleinere Studien belegen, dass Frauen im Durchschnitt ein bisschen mehr, aber nicht massiv mehr reden.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.