11 spannende Fakten zum Film „The Dirty Dozen“

4. Ein vermeidbarer Filmfehler

Bild: IMAGO / Allstar
Film: The Dirty Dozen

Filmfehler passieren immer, egal, wie oft das finale Material betrachtet wird. Irgendwer übersieht doch irgendein Detail. Manchmal handelt es sich aber nicht um Details, sondern um Dinge, die wirklich ins Auge springen. Wir fragen uns, wie DAS bitte übersehen werden konnte.

In einer Szene fährt eine Gruppe von Darstellern in einem Jeep, der keine Frontscheibe eingesetzt hat. Okay, soweit kein Problem – vielleicht ist das Glas mal im Kugelhagel zersprungen und wurde nicht erneuert. Oder doch? Denn in der gleichen Szene nach einem Schnitt ist die Scheibe plötzlich wieder eingesetzt. Wie kann das denn bitte passieren? Gab es zwei Jeeps? Wer hat hier nicht aufgepasst?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.