11 Stars von damals und was aus ihnen geworden ist

4. Juliane Werding – 63 Jahre alt

Bild: Imago / STAR-MEDIA

Die ältere Generation kennt und liebt den Song „Am Tag, als Conny Kramer starb“ von Juliane Werding, die am 19. Juli 1956 in Essen geboren worden ist. Dieser Song wurde in den 1970er nicht nur in jedem Radiosender rauf und runter gespielt, sondern sorgte auch für eine Debatte auf politischer Seite.

Es folgten weitere Hits, wie zum Beispiel „Wenn du denkst, dann denkst du nur, du denkst“ oder aber „In tiefer Trauer“, bis es still um die Sängerin wurde.

Heute ist sie Heilprakterin in Starnberg und hat sich vollkommen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Was bleibt ist aber ein Song, der in die Geschichte eingehen wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.