11 süße Tierbabys mit maximalem Niedlichkeitsfaktor
5. Was ist denn dieses lange Ding?
Bild: CreelShutterStock / Shutterstock.com
Dieses kleine Känguru ist nicht nur niedlich, sondern auch sehr neugierig. Deshalb guckt es sich das Ohr der Mutter etwas genauer an. Mama zeigt sich aber sehr unbeeindruckt.
„Was ist denn dieses lange Ding da an deinem Kopf?“
„Das ist mein Ohr.“
„Woooooooooooooooooooooooaaaaaaaaaaaaah!“
Das Schöne an kleinen Babys ist, dass diese nicht nur niedlich, sondern auch neugierig und leicht zu beeindrucken sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Tiere oder Menschen geht, es ist immer wieder zu beobachten. Da wird natürlich auch ein stinknormales Ohr mal zur interessantesten Sache, die der Alltag zu bieten hat. Wehe, wenn das kleine Baby die Nase entdeckt.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.