11 süße Tierbabys mit maximalem Niedlichkeitsfaktor
6. Was gibt es denn da zu gucken?
Bild: Menno Schaefer / Shutterstock.com
Das ist Wuschli. Warum Wuschli „Wuschli“ heißt, lässt sich leicht erklären: Ein wuschliger Schwanz und wuschlige Wuschelohren führten zu einem verwuschelten Aussehen. Daher wurde Wuschli „Wuschli“ getauft. Ob Wuschli das gut findet?
Na klar, denn das führt dazu, dass Fans von wuschligen Wuschlis gerne zum Kraulen ansetzen und Wuschli das wuschlige Wuschelfell verwuscheln. Wuschli zeigt sich aber manchmal auch unbeeindruckt. Hier auf dem Bild zum Beispiel richtet Wuschli den Wuschelblick zur Seite. Irgendwas zieht Wuschlis Aufmerksamkeit auf sich, weshalb Wuschli die Wuschelhaare hochgewuschelt hat. Aber wir sind sicher, dass Wuschli sich gleich wieder beruhigt und sich in Ruhe wuscheln lässt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.