11 Tiere, die sich selbst behandeln, um gesund zu bleiben

10. Schweine suhlen sich im Dreck

Bild: Katya_Bogomolova / shutterstock.com

Schweine suhlen sich in Dreck und Schlamm. Daher werden unsaubere Menschen oftmals als „Dreckschwein“ bezeichnet. Das Suhlen hat aber einen ganz bestimmten Zweck. Es dient der Hygiene. Schweine haben eine sehr sensible Haut. Sie leiden schnell an Sonnenbrand. Beim Menschen reiben sich Menschen in afrikanischen Kulturen mit Asche oder Lehm ein, um sich vor der Sonne zu schützen.

Zum anderen hat der Schlamm eine kühlende Wirkung. Schweine können genau wie Hunde nicht durch die Haut schwitzen und müssen hecheln. Es dient aber noch einem dritten Zweck. Durch das Baden im Schlamm werden sie Plagegeister und Parasiten los. Den Schlamm und damit auch Schnacken, Stechmücken, Flöhe, Läuse und Milben reiben sie später an Bäumen wieder ab.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.