11 Tiere, die sich selbst behandeln, um gesund zu bleiben
10. Schweine suhlen sich im Dreck
Bild: Katya_Bogomolova / shutterstock.com
Schweine suhlen sich in Dreck und Schlamm. Daher werden unsaubere Menschen oftmals als „Dreckschwein“ bezeichnet. Das Suhlen hat aber einen ganz bestimmten Zweck. Es dient der Hygiene. Schweine haben eine sehr sensible Haut. Sie leiden schnell an Sonnenbrand. Beim Menschen reiben sich Menschen in afrikanischen Kulturen mit Asche oder Lehm ein, um sich vor der Sonne zu schützen.
Zum anderen hat der Schlamm eine kühlende Wirkung. Schweine können genau wie Hunde nicht durch die Haut schwitzen und müssen hecheln. Es dient aber noch einem dritten Zweck. Durch das Baden im Schlamm werden sie Plagegeister und Parasiten los. Den Schlamm und damit auch Schnacken, Stechmücken, Flöhe, Läuse und Milben reiben sie später an Bäumen wieder ab.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.