11 Tiere, die zeigen, dass man an den unmöglichsten Orten schlafen kann

10. Ob er von Karotten träumt?

Entspannter geht es kaum. Dieses Kaninchen liegt flach auf dem Parkett und befindet sich im Land der Träume. Ob er in Gedanken gerade über eine Wiese hoppelt, oder nach Karotten gräbt, wissen wir nicht. Wir alle kennen das Lied, „Häschen in der Grube saß und schlief …“. Der Hoppler auf dem Foto hat sich weder eine Grube gesucht noch sitzt er beim Schlafen. Ob das natürlich ist?

Kaninchen sind gern in Gesellschaft und kuscheln sich im Schlaf am liebsten aneinander. Vermutlich ist es in dem Raum sehr heiß, denn eigentlich rollen sich Kaninchen zusätzlich ein, um es warm zu haben. Wie dem auch sei, selig scheint der Schlaf des Hopplers auf alle Fälle zu sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.