11 punktgenau getroffene Tierfotos

10. Libelle versteckt sich

Bild: Imago / blickwinkel

Es sieht so aus, als würde diese Libelle eine perfekte Tarnung gefunden haben. Hier heißt es zweimal hinsehen zu müssen, bevor das Tier zu sehen ist. Entgegen der weitläufigen Meinung, Libellen seien gefährlich für Menschen, stimmt dies nicht. Auch Haustiere sind nicht gefährdet.

Eher hat die Libelle Grund, sich vor uns Zweibeinern zu verstecken als umgekehrt. Bekannt ist mittlerweile, dass lediglich einige weibliche Libellen über einen sogenannten Legebohrer verfügen. Der ist aber bei weitem nicht darauf ausgerichtet, die menschliche Haut durchdringen zu können.

Nur zur Eiablage in Pflanzenstängeln wird er genutzt. Man sollte sich also an der Schönheit der Tiere erfreuen, ohne Angst zu haben.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.