Irgendetwas scheint dem imposanten Gorilla nicht zu gefallen. So jedenfalls lässt sich sein bedrohlicher Gesichtsausdruck interpretieren. Nicht nur das Zähnefletschen spricht dafür, sondern auch sein eindeutiger Blick.
Niemand sollte sich mit diesem Menschenaffen anlegen. Vor allem nicht der Fotograf, der mit Sicherheit schnell wieder Abstand genommen hat. Das Foto jedenfalls ist ihm wirklich gelungen. Obwohl Gorillas eigentlich Angst vor Menschen haben, empfiehlt es sich nicht, ihnen zu nah zu kommen.
Es wird davon ausgegangen, dass ein Gorilla etwa achtmal so stark ist wie ein Mensch. Das allein sagt schon alles und lässt die ungleiche Chancenverteilung bei einem möglichen Angriff klar erkennen.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.