Irgendetwas scheint dem imposanten Gorilla nicht zu gefallen. So jedenfalls lässt sich sein bedrohlicher Gesichtsausdruck interpretieren. Nicht nur das Zähnefletschen spricht dafür, sondern auch sein eindeutiger Blick.
Niemand sollte sich mit diesem Menschenaffen anlegen. Vor allem nicht der Fotograf, der mit Sicherheit schnell wieder Abstand genommen hat. Das Foto jedenfalls ist ihm wirklich gelungen. Obwohl Gorillas eigentlich Angst vor Menschen haben, empfiehlt es sich nicht, ihnen zu nah zu kommen.
Es wird davon ausgegangen, dass ein Gorilla etwa achtmal so stark ist wie ein Mensch. Das allein sagt schon alles und lässt die ungleiche Chancenverteilung bei einem möglichen Angriff klar erkennen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.