11 typische Gewohnheiten unserer Hunde und was sie bedeuten können

7. Starren

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_1704068617.jpg
Bild: Sofia Abellan / Shutterstock.com

Oft starrt sie Ihr Hund in den gewöhnlichsten Alltagssituationen an. Für viele Hundebesitzer ist dies ein komisches Gefühl ständig beobachtet zu werden. Doch welche Gründe dafür gibt es? Müssen Sie sich Sorgen machen oder ist das normal?

Wenn Ihr Hund Sie oft anstarrt, kann das eine gute Sache sein. Er versucht Ihnen damit zu sagen, dass er etwas möchte. „Bitte gib mir Futter.“ „Bitte gib mir ein Leckerli.“ Manche Hunde kann man davon abhalten, indem man sie direkt anstarrt. Aber so schwer ist es ja auch nicht vom Stuhl aufzustehen und einen Knochen zu holen. Und wer kann diesen großen Kulleraugen schon widerstehen?

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.